MOD Kommentare... (3.2 / 5 Punkten (1530)
)
Board: Fragen und Hinweise: eMule Original Client-Forum... eMule Original Client Download Archiv... Installer v0.42e
Download
(Dieses Programm installiert eMule durch eine interaktive Installationsroutine,
enthält deutsche und englische Hilfe und alle Sprachen)
Programmdatei v0.42e
Download
(Dieses Archiv beinhaltet nur die Dateien, die zum ausführen des Programmes
benötigt werden; muss entzippt werden)
Quellcode v0.42e
Download
(Dieses Archiv beinhaltet nur die Quellcodedateien; muss entzippt werden; lese
die readme.txt für Instruktionen zum Kompilieren!)
- you will no longer be able to connect to irc with the old clients
----------------------
- April 1st,2004 -
----------------------
Ornis: reduced javascript dependence on webinterface templates
----------------------
- Mar 31th, 2004 -
----------------------
bluecow: Added Paste command for ed2k file/server links to Transfer and Server
window context menus.
bluecow: Fixed memory leak in Kad packet parsing [thx bzubzu.]
----------------------
- Mar 30th, 2004 -
----------------------
bluecow: Fixed security exploit in IRC module and Web server [thx DonDiego]
----------------------
- Mar 29th, 2004 -
----------------------
bluecow: Add seperate dialog for "Paste eD2K Links" function (prev. called as 'Direct
Download'). Dialog can be invoked from Tools menu or eMule context menu.
bluecow: Added MLdonkey compatible client tag recognition.
----------------------
- Mar 28th, 2004 -
----------------------
bluecow: Fixed crash bug with selectively deleting of expanded search results.
Ornis: on category creation, if the edit dialog is canceled, no category will
be created
----------------------
- Mar 27th, 2004 -
----------------------
bluecow: Added support for new eserver 16.45 UDP description packet.
----------------------
- Mar 25th, 2004 -
----------------------
Ornis: fixed security risk in the webserver [thx4hint2 MKThunderStorm]
bluecow: Added syntax coloring for search name (expression) control.
Unk: /topic and /msg now works with the IRC.
Unk: Changed some of how complete sources is determined..
- Complete files will now show better complete numbers.
- Somehow dead files continued to show many complete sources? This should
correct itself as people upgrade.
----------------------
- Mar 24th, 2004 -
----------------------
bluecow: Added some error/help messages for invalid Kad search expressions.
----------------------
- Mar 23th, 2004 -
----------------------
bluecow: Filename detail dialog, shows system file icons for remote client's
filenames.
----------------------
- Mar 21th, 2004 -
----------------------
bluecow: Fixed some minor bugs in ed2k searches related to comparison operators.
bluecow: Added more comparison operators to Kad search expression evaluation.
----------------------
- Mar 20th, 2004 -
----------------------
bluecow: Added a set of additional search parameters (Complete sources, Length,
Bitrate, Codec, Title, Album, Artist)
Ornis: Preferences/Display: Option to clear or disable autocompletion boxes (search-name,
servermet-urls, ipfilter-urls). Disabling takes full effect after restart.
----------------------
- Mar 19th, 2004 -
----------------------
bluecow: Webservices are split into file based and general URLs. General URLs
are shown only in Tools/Links.
----------------------
- Mar 18th, 2004 -
----------------------
bluecow: Fixed crash bug with downloading of already downloaded files which were
already in known file list.
----------------------
- Mar 16th, 2004 -
----------------------
bluecow: Fixed bug with recovering block requests of compressed packets after a
zstream error occured.
----------------------
- Mar 15th, 2004 -
----------------------
bluecow: Added 'Active download time' stats for part files which shows the
amount of time the file was active in download queue.
bluecow: Added: Completed files are republished to servers to update the 'complete
sources' info.
bluecow: Fixed bug with reloading of shared files where just completed and
externaly removed/renamed files still showed up.
----------------------
- Mar 14th, 2004 -
----------------------
bluecow: Fixed possible mem leak with OP_REQUESTPARTS message. [thx eklmn]
bluecow: Added support for integer media length eD2K tag for servers and clients.
[thx lugdunummaster]
bluecow: Added publishing of basic file status (complete/incomplete) to servers.
bluecow: Added: Nr. of complete sources returned from servers are shown with
availability data in search result list.
bluecow: Added: Viewing shared files of remote clients also transferes the nr.
of complete sources.
unk: IRC now remembers your last nick.
unk: Added a couple more IRC info message options.
----------------------
- Mar 13th, 2004 -
----------------------
bluecow: Added customizable preview commands (new config file PreviewApps.dat)
----------------------
- Mar 7th, 2004 -
----------------------
bluecow: Verbose options are disabled and not shown by default. To enable the
verbose options specify "VerboseOptions=1" in "eMule" section in
preferences.ini.
bluecow: Fixed bug with processing of remote preview answer.
bluecow: Fixed bug in IRC property page; "Load channel list on connect" option
was missing.
bluecow: Removed "ResizableLib" from source tree. Donwload the library at
http://sourceforge.net/projects/resizablelib/
----------------------
- 7. März 2004 -
----------------------
.: Ein Bug der eMule crashen ließ sobald zu viel Belastung auf dem UDP Socket
war wurde behoben
v0.42c
----------------------
- 5. März 2004 -
----------------------
bluecow: Problembehebung vom Rehashen beim Wechseln von Sommerzeit/Winterzeit [MightyKnife].
Um diesen Patch zu deaktivieren, trage "AdjustNTFSDaylightFileTime=0" in die "[eMule]"
Sektion der preferences.ini -Datei ein.
----------------------
- 3. März 2004 -
----------------------
bluecow: Fehlerbehebung mit Farben und Bekanntheitstyp in der Suchliste, nachdem
Dateien angebrochen und/oder Dateien von der Freigabe gelöscht/hinzugefügt wurde
bluecow: Fehlerbehebung der Sortierung von Kategorien in der Downloadliste
Unk: USS wird temporär deaktiviert, wenn ein Uploadgeschwindigkeitslimit von 10K
unterschritten wird - bis wir einige Probleme bei geringen Geschwindigkeiten
beseitigt haben
----------------------
- 2. März 2004 -
----------------------
bluecow: Fehlerbehebung im UDP Socket, ReaskFilePings wurden für Dateien in
vielen Fällen nicht beantwortet
bluecow: Fehlerbehebung im IP Filter; angrenzende Bereiche verschiedener Levels
werden nicht mehr zusammengefügt
Unk: IRC verarbeitet nun auch Klänge. (/sound [*.wav] [Nachricht]) (Klänge
werden im "../eMule/Sounds/IRC" -Verzeichnis erwartet)
Unk: Behebung eines KadID Fehlers, welcher einige Cluster erzeugte und
fehlerhafte User-Zahlen erzeugte
----------------------
- 1. März 2004 -
----------------------
Unk: Pakete für die UDP Socket-Sendequeue haben nun eine Lebenszeit, um
Rückstände zu verhindern
----------------------
- 29. Februar 2004 -
----------------------
Ornis: Korrektur, dass 2 Dateien fortgesetzt wurden in der Funktion "bei
fertigem Download, nächste Datei forsetzen"
Ornis: Korrektur in der Statistik für Quellenherkunft (passive) - und
verschiedene kleine GUI Fixes
bluecow: Korrektur beim Aufruf der Kommentarinfos (entsprechender Tab wurde
nicht aktiviert)
Ornis: Korrektur des Chicane Webinterface Templates, bzgl. Downloads aus
Suchergebnissen heraus starten
Unk: IRC Crash-Fehler behoben - Dank einiger Meldungen von IRC-ops
Unk: Korrektur der Option, IRC Links nur von Freuden anzunehmen
Unk: IRC-Standardname erhält einen zufälligen Pseudo-Nick, um Nick-Kollisionen
zu vermeiden
Unk: Extra IRC Filter Optionen
----------------------
- 28. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: Problembehebung in einer Ausnahmebehandlung, welche nicht sofort die
Verbindung zum Client trennte, welcher ungültige Dateidatenpakete schickt
bluecow: Fehlerbehebung beim UDP-Socket bei der Verarbeitung eines empfangenden
Dateistatus
bluecow: Korrektur einiger Probleme im Kad-Fenster bei den Verbinden- und
Bootstrap Funktionen/Buttons
Unk: Ping Info für USS wieder eingearbeitet - und kleinere Anpassungen an USS
getätigt - zz
Unk: einige Debug-Infos aus den Upload-Balken entfernt
v0.42b (Hotfix)
----------------------
- 27. Februar 2004 -
----------------------
Unk: dringende Fehlerbehebung im Keyword Publishing
---------------------
- 27. Februar 2004 -
----------------------
Ornis: verschiedene kleine Korrekturen an der GUI
----------------------
- 22. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: mehrere Änderungen und Optimierungen an den Verbose-Log Optionen
Unk: (hoffentlich) weitere Reduzierung des Keyword-Overheads, durch das
Publishen von nur kompletten Dateien.
----------------------
- 21. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: neues Verbindungs-Status-Icon zeigt nun separat den Nertzwerkstatus des
Ed2k und des Kad Netzwerkes und den LowID/HighID Status
----------------------
- 20. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: neuer Code zum Auslesen der AVI-Eigenschaften für die
Datei-Info-Anzeige
bluecow: Extra Thread für das Auslesen der Audio/Video -Eigenschaften von
mehreren Dateien über die Datei-Info-Anzeige
----------------------
- 19. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: optionale Unterstützung für die MediaInfoLib hinzugefügt (http://mediainfo.sourceforge.net)
um Audio/Video -Eigenschaften von Tempdateien und freigegebenen Dateien
auszulesen. Dieses Feature ist optional und wird nur verwendet, wenn Version
0.4.0.1 der MediaInfoLib (MediaInfo.DLL) ins eMule-Programmverzeichnis kopiert
wurde.
----------------------
- 18. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: Zusammenführung von Audio/Video-Eigenschaften in der Dateiinfo-Anzeihe.
Alle Audio/Video Eigenschaften von allen ausgewählten (part-)Dateien werden
zusammengefasst um mehrere Dateien auf gleiches Audio/Video Format zu
überprüfen.
----------------------
- 16. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: neue Spalte in der Suchresultatsliste hinzugefügt, um lokal ermittelte
Dateiinfos anzuzeigen.
----------------------
- 15. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: Such-Typ bzw. Anfrage der freigegebenen Dateien werden für jede
Sucheresultatsliste separat angezeigt
bluecow: automatische Erstellung einer 'downloads.txt'-Datei im
eMule-Programmverzeichnis. Diese Datei enthält die Dateinamen der aktuellen
Tempdateien (.part) und den ed2k-Link um Unterstützung bei verlorengegangenen
part.met-Dateien zu geben.
----------------------
- 14. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: Windows thumbs.db -Dateien ohne System-Attribut werden nicht
freigegeben
bluecow: durchgängige Behandlung der maximalen Namenslänge (Nickname)
----------------------
- 12. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: verbesserte Tab-Kontrollen im Server- & Chat-Fenster, um ungelesene
Nachrichten zu kennzeichnen
----------------------
- 10. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: Webservices Menüeinträge werden gecached
bluecow: Fehlerkorrektur von Multithreading-Problemen bei der
Dateifertigstellung
bluecow: Korrektur einiger Probleme mit doppelten Einträgen in der
known-file-Liste und der Liste freigegebener Dateien
----------------------
- 9. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: viel Protokoll-Logging und Debug-Code implementiert
bluecow: verschiedene Optimierungen bei der Verarbeitung von Suchausdrücken für
den Keyword-Index hinzugefügt
bluecow: UDP-Socket-Ausnahmebehandldung erneuert
Unk: Suche und Keywordindexing getrennt, um spätere genauere Optimierungen zu
erlauben
----------------------
- 6. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: mehr Logging-Optionen in den erweiterten Einstellungen hinzugefügt
Unk: Kad erlaubt nun kleinere lokale Netzwerke, wenn LANIP-Filtern deaktiviert
wurde. (dies sollte nur fürs Debugging und Testen genutzt werden!)
Unk: viel Kad-Code wurde zur Benutzung von CSafeMemFile geändert. Um die
Konvertierung zu verfollständigen, müssen noch die Kad-Tags und Kad's-Taglist
angepasst werden, um damit zu arbeiten...
Unk: wenn Duplikate in der KnownFileList entdeckt werden, werden die Statistiken
zusammengeführt
----------------------
- 4. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: interne Speicherung von Einstellungen überarbeitet
bluecow: Fehler beseitigt, betreffend von Suchresultaten gestartete Downloads im
Pause-Mode, welche durch die Suche ermittelte Quellen nicht übernahm
Unk: knownfilelist-Implementierung überarbeitet. Zuvor waren Mehrfacheinträge
möglich.
----------------------
- 3. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: Fehlerkorrektur in der Kad keyword publishing Liste, hervorgerufen
durch die Umbenennung einer freigegebenen Datei, die in der aktuellen Session
fertiggestellt wurde
----------------------
- 2. Februar 2004 -
----------------------
bluecow:Fehlerkorrektur in der Kad-Suche, bei Benutzung von AND
. : Übernahme des erweiterten Trayicon-Menüs [eMule+]
----------------------
- 1. Februar 2004 -
----------------------
bluecow: IP-Filter überarbeitet
- IP Suche für geringere CPU Belastung optimiert
- Laden der IP-Filterliste optimiert
- automatische Verschmelzung von überlappenden und angrenzenden
Filter-Bereichen
- sichere Erkennung des IP-Filter-Formates (eMule IP filter Liste und
PeerGuardianformat).
- größere Toleranz im eMule-IP-Filter-Format (Level und Beschreibung sind
jetzt optional!).
- einfacher IP-Filter Dialog hinzugefügt, für einfache Änderungen und
Ansicht von IP-Filtern (Erreichbar über das Tools-Menü).
- IP-Filter Treffer in Statistik
Unk: Fehlerkorrektur im UDP Port, welcher UDP-Pakete zu toten Clients sendete
----------------------
- 29. Januar 2004 -
----------------------
Unk: große Überarbeitung des Kad codes...
- Kad ist nun Teil von eMule's Thread, so dass Nebenläufigkeitsprobleme
minimiert wurden
- Auch wenn manche sagen, dass dies ein Performanceverlust ist denke ich,
dass die Vereinfachung des Codes dies wieder ausgleicht.
- Kad nutzt nun den UDP Port von eMule (ed2k) (und eMule's TCP Port in der
Zukunft) - statt des eigenen.
----------------------
- 27. Januar 2004 -
----------------------
bluecow: neuer Daten (Pakete + Dateien) Verarbeitungs-Code für geringere CPU
Last
----------------------
- 25. Januar 2004 -
----------------------
Unk: Korrektur einiger Probleme, welche auftraten wenn eine Tempdatei
fertiggestellt wurde.
----------------------
- 22. Januar 2004 -
----------------------
bluecow: Fehlerkorrektur: falsches Kategorie-Verzeichnis wurde für neu erstellte
Downloads angezeigt
bluecow: Korrektur einer printf-Schwäche mit den Kategorien-Verzeichnissen
bluecow: Korrektur eines Problems mit leeren Datei-Datenpaketen, welche die
Gap-Liste zerstören konnte
bluecow: Korrektur eines Timingproblems im PerfLog Modul.
bluecow: Korrektur eines Statistik-Fehlers bzgl I.C.H. im Download-Session-Zweig
----------------------
- 19. Januar 2004 -
----------------------
bluecow: Korrektur: Wenn der allererste heruntergeladene Teil einer Datei von
I.C.H. wiederhergestellt wurde, wurde die Datei nicht geshared, bis ein anderer
Teil ohne I.C.H. fertiggestellt wurde
Unk: eingenende ExtendedFileInfo wurde angenommen, ohne die Versionsnummer zu
prüfen. - Korrigiert
- Diese Korrektur zeigte, dass einige ältere eMule Mods und Shareaza (und
vielleicht einige andere Mods) hier falsche Versionnummern senden
- Diese sagten, dass sie die ExtendedFileInfo unterstützen - woraufhin wir
unsere Info senden und vergeblich auf Antwort warten.
Unk: Ein Bereich des ED2K Protokolls wurde ins eMule Protokoll gelagert. Dies
erlaubt es uns, mehrere ED2K-Pakete in nur einem Paket zu senden und so etwas
Overhead zu sparen.
Unk: Der UDP-file reask aktualisiert nun den FileStatus und übermittelt die
ExtendedFileInfo.
Unk: File reask wurde erweitert um Overhead zu verringern
Unk: Quellenaustauschzeiten wurden für weniger Overhead angepasst. (benötigt
evtl. einen Reset des received source request time check auf ältere Werte,
um ältere Clients zu schonen. Braucht Tests.)
----------------------
- 17. Januar 2004 -
----------------------
Unk: Korrektur von Fehlern im Switch zur Verarbeitung von Quellen eines
Downloads
Unk: Korrektur eines Fehlers, der es dem Client erlaubte, einen UDP und TCP
Filereask zur gleichen Zeit durchzuführen
Unk: NNP-Quellen konnten einen UDP-Reask durchführen, welcher nicht unsere
Chunk-Infos aktualisierte - was daher ein verschwendetes Paket war.
Unk: Fehlerkorrektur: Es war möglich (wenn auch unwahrscheinlich) für einen
Client, ein UDP reask zu einem Client zu tätigen, ohne ein TCP reask zuvor.
Unk: AskForDownload() gibt nun ein Resultat zurück, um zu Reagieren wenn die
Quelle gelöscht wurde.
Unk: Es wird nun nur Kad Overhead gezählt, der tatsächlich gesendet wurde, nicht
gequeued oder fehlgeschlagen ist.
Unk: Korrektur: Clients ohne gültige Dateianfrage konnten in die Warteschlange
kommen.
Unk: Es gab drei verschiedene Methoden um eine Uploadliste pro Datei zu
erstellen. Manche erstellten diese Liste jedes Mal neu. Jetzt wird die
Uploadliste pro Client in Echtzeit gepflegt, um dies zu vermeiden.
Unk: Quellenaustausch für eine fertiggestelle Datei wird nun wie für ein
Part-file behandelt. Es werden nur Quellen gesendet, welche Chunks haben, die
der User braucht.
----------------------
- 15. Januar 2004 -
----------------------
Ornis: Neu: IP-Filter-Liste im PeerGuardian-Format kann nun auch eingelesen
werden
Ornis: Neu: Einstellungen/Sicherheit: Option zum Download einer Ipfilter-Liste
von einer URL
Ornis: Fix: Behandlung des Abbrechens von Download-Dateien, deren Platz gerade
reserviert wird. Diese werden verzögert nach der Platzreservierung entfernt.
bluecow: Kommando zum Abfragen der freigegeben Dateien ist deaktiviert, wenn die
Gegenseite dieses Feature nicht unterstützt.
bluecow: Fehlerkorrektur bei der Abfrage der freigegebenen Dateien eines anderen
Clients. Partfiles (aktuelle Downloads) wurden nicht angezeigt.
bluecow: Verringerung der Speichernutzung von Client-Instanzen #2.
bluecow: Korrektur der Kad UDP Socket Nutzung, um ein Verlieren von zu sendenden
Paketen zu vermeiden.
bluecow: Optimierte Client-Listenanzeige für weniger CPU-Last.
bluecow: Korrektur einiger Probleme in Kontextmenüs, Shortcuts und der Nutzung
des mittleren Maustaste.
Unk: verbessertes Filtern von sich selbst als eigene Quelle
Unk: Korrektur eines Fehlers, welcher manche Kad-Quellen blockierte, wenn die
Datei viele Quellen von einem Server oder Quellenaustausch erhielt. Wir
empfangen nun alle eingehenden Kad-Quellen.
Unk: LowID Callbacks hatten Probleme bei gewissen Kad- und ED2K Zuständen
verursacht. Dies wird nun genauer geprüft.
Unk: Nodal Suchen für das Publishing erweitert, um volles Publishing zu
ermöglichen. Nodal Suchen nach Quellen wurde eingeschränkt, um Overhead mit sehr
seltenen Dateien zu reduzieren.
----------------------
- 10. Januar 2004 -
----------------------
bluecow: Einige Änderungen für bessere Winsock Initialisierung Terminierung.
bluecow: Korrektur und Erweiterung von Statistiken für den Datei-Datentransfer.
Unk: Nodal Suchen werden nun mit Verzögerung gelöscht (wenn erlaubt). Dies
ermöglicht es hängenden eingehenden Paketen noch empfangen zu werden. (in
anderen Worten, wir verschwenden keine eingehenden Pakete (mehr) )
Unk: Es gab einen Fehler, mit dem Verfallstimer für Nodal Suchen, wenn alle
hängenden Kontakte abgebaut wurden.
Unk: Keyword republishing wird länger verzögert, um den Overhead zu verringern.
|