News vom: 12.02.2005, 15:05 Uhr
Beamte der Wiener Kriminalpolizei haben am gestrigen Donnerstag Server
beschlagnahmt, auf denen unter anderem große eDonkey-Portale und
-Foren gehostet wurden. Die Besitzer der Rechner werden laut Andreas Manak,
Generalsekretär des österreichischen Vereins für Anti-Piraterie der Film- und
Videobranche, nun wegen Urheberrechtsverletzungen angeklagt. Ihnen drohe eine
Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren. Ob der VAP auch gegen die User der
P2P-Netzwerke vorgehen wird, steht laut Manak noch nicht fest.

Nach der Schließung der BitTorrent-Trackerseiten Suprnova und nun auch
LokiTorrent hatte es zunächst den Anschein, als hätten sich die
Antipiraterie-Organisationen auf das im vergangenen Jahr zunehmend beliebter
werdende BitTorrent-Netzwerk eingeschossen. Doch auch den Betreibern von
eDonkey-Linkseiten geht es an den Kragen. Nach monatelangen gemeinsamen
Recherchen der Motion Picture Association of America (MPA), der Gesellschaft zur
Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) und ihrer österreichischen
Partnerorganisation VAP, beschlagnahmte die Polizei zehn Server. Sie
beherbergten angeblich zehn verschiedene eDonkey-Portale, darunter "p2pworld.to"
und "eselpsychos.to".
Quelle: heise.de
|